Kurs-Nr.:
A2 und B2


|
|
B2:
Orientalisches Trommeln 1
für BeginnerInnen
A2:
Orientalisches Trommeln 2
für Fortgeschrittene
Rhythmus und Trommeln:Bezüglich ihrer
vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in der Musik geniesst die Trommel als eines der
ältesten Musikinstrumente unserer Erdgeschichte eine hohe Beachtung und erlangte in den
letzten Jahren auch im mitteleuropäischen Raum immer mehr an Bedeutung.
Ich freue mich über diese Entwicklung und möchte meine
Erfahrungen mit der Trommel gerne an andere Menschen weitergeben und meine eigenen
Kenntnisse erweitern.
Die Rhythmen verschiedener Kulturen mögen
unterschiedlichen Charakter haben, doch liegt der gesamten Schöpfung ein allumfassender
Rhythmus zugrunde, der beispielsweise in der ständigen Wiederkehr von Tag und Nacht, den
Jahreszeiten, den Mondzyklen, der Anordnung der Blütenblätter einer Blume usw. zum
Vorschein kommt. |
|
Auch der menschliche Körper birgt Rhythmus in
sich - den Rhyhtmus des Herzschlags und den des Atmens. Jeder Mensch hat also, unabhängig
vom Alter und Geschlecht, einen naturgegebenen Zugang zum Rhythmus. Vielen Menschen ist im Laufe ihrer Entwicklung das Gefühl für
Rhythmus verlorengegangen und erscheint ihnen fremd, doch durch behutsamen und
verantwortungsvollen Umgang mit der Trommel ist es möglich, mit viel Spass den eigenen
Rhythmus neu zu entdecken und ihn zum Ausdruck zu bringen.
Orientalisches Trommeln:
Im Trommelkurs für Orientalische Rhythmen möchte ich von
über 100 orientalischen Rhythmen 2-3 Rhythmen mit den KursteilnehmerInnen lernen bzw.
ihnen beibringen.
Ausser Rhythmen zu sprechen und zu klatschen, lernen wir
auch die Technik kennen, diese Rhythmen auf der Dumbelek (Darburka) zu
spielen. Weiterhin werden Instrumente wie Rigg, Deff, Zimbeln und vieles mehr vorgestellt.
Instrumente können ausgeliehen werden. |
|

Kursleiter: Hasan Kayar1964
geboren in der Türkei (Balikesir/Parmukcu Kasabasi im Nordwesten am Marmara Meer).
Bis 1969 erste Berührung mit der Trommel im Heimatdorf
Balikesir.
1969 Einreise nach Deutschland.
Bis 1975 weitere Musikerfahrungen im Familienkreis.
Bis 1980 rhythmische Begleitung zu den Volksgesängen der Mutter.
Bis 1995 Erfahrungen mit Rhythmen anderer Musikkulturen
(Folklore, afrikanisch, lateinamerikanisch, experimentelle Improvisation, irisch, Free
Jazz).
Bis 1996 Trommeln und Rhythmische Bewegung im Tanztheater
Essen mit Christine Brunell.
Ab 1996 Projekte und Unterricht in verschiedenen
Einrichtungen (u.a. Walldorfschulen, Behinderteneinrichtungen, Kreisjugendamt, etc.).
|