Wir

Ort

Kursbelegung Zeitplan Kosten Anmeldung    
Kurs-Nr.:
A6 und B3

A6: Rahmentrommelbau
Stimmbare Schamanen-Trommel selber bauen
B3: Obertongesang und KoTaMo-Spiel
für Anfänger und Fortgeschrittene
Av1Joa1.jpg (8796 Byte)
Kursleiter: Joachim Marz
Av0ab_V0002.jpg (5632 Byte)

 

Av0ab_V0003.jpg (5167 Byte)

 

Av0ab_V0028.jpg (5167 Byte)

Über runde, oder achteckige Rahmen aus Eschenholz werden Ziegen, Hirsch oder Kalbshäute gespannt.
Die Rahmen mit der eingearbeiteten Stimmechanik werden im Kurs selber hergestellt und anschliessend mit ausgesuchten Häuten bespannt und nach schamanistischer Art verknüpft. An der Verknüpfung kann die Rahmentrommel beim Spielen bequem gehalten werden.

Die verschiedenen Arbeitsgänge werden während des Kurses:
Die Segmente für die Rahmen herstellen und verleimen. Die Häute werden gewässert und zum aufspannen vorbereitet.
Die Arbeit am Rahmen, das Spannen und Verknüpfen der Haut. Stimmen der Häute und erste Spielerfahrungen machen.

Im Kurs können ein oder mehrere verschiedene Rahmentrommeln hergestellt werden. Die Rahmentrommel ist 40 bis 60 cm gross.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

PS: Material nach Verbrauch zwischen 100,- und 180,- DM für eine grosse Rahmentrommel.
Bitte bei der Anmeldung die Grösse, Form und Anzahl der gewünschten Trommeln angeben.

KoTaMo steht für Koto, Tambura, Monochord.
Die drei Saiteninstrumente befinden sich auf einem eigens dafür entwickeltem Klangkörper. Die drei Instrumente lassen sich sofort von allen intuitiv spielen. Es erklingt Obertonmusik, mit indischen und japanischen Klängen und Melodien, was inspiriert und zum kreativem musizieren anregt.

Die Musik, die entsteht, ist gleichzeitig unsere Basis und die Musik zum Obertonsingen, die unsere Stimme stützt und anregt.
Die Instrumente stehen zur Verfügung.

Das Singen von gleichzeitig mehreren Tönen auf der Basis des Vokalsingens, nennen wir Obertongesang.
Diese Ur-Form des Gesangs wirkt sich wohltuend und entspannend auf den ganzen Menschen aus.

Obertongesang ist tiefschwingend und hellklingend zugleich. Die Technik ist leicht erlernbar und jede/r kann seinen eigenen Obertongesang nach dem Kurs selber weiter verfeinern und sich darin üben.

Joachim Marz ist praktizierender Musiktherapeut, Obertonsänger und als Instrumentenbauer bekannt, der in Indien, Indonesien und Japan studiert hat.

Er hat sich vor allem der Naturtonmusik und Obertonmusik verschrieben.

Er leitet seit 20 Jahren Kurse und berufliche Weiterbildungen zum Thema >heilende Klänge< und ist Ausbildungsleiter für Musiktherapie in der Schweiz.

Wir

Ort

Kursbelegung Zeitplan Kosten Anmeldung    

© ARTIVAL ´2001 •  http://www.artikuss.de • c/o Chris Baumann • Phil.-Adam-Ulrichstr.20 • 97922 Lauda-K. • chris.baumann@gmx.net